Die Chancen der Digitalisierung können nur mit der richtigen IT-Architektur nachhaltig genutzt werden. Technologie, Prozesse, Daten und Menschen sind darin strategisch und zielgerichtet in einem Bebauungsplan vereint. Jetzt entsteht aus neuen und alten IT-Systemen eine robuste, flexible IT-Landschaft, die sich an die Dynamik des digitalen Zeitalters anpasst und gleichzeitig nachhaltig effizient ist. Von der Strategie bis in die praktische Umsetzung begleite ich dabei als Wirtschaftsinformatiker.
Digitalisierung umsetzen
Die Digitalisierung bietet viele Chancen zu Vereinfachung und Verbesserung. So helfen digitalisierte Prozesse den Menschen ihre Aufgaben einfach besser erledigen können, wenn beispielsweise statt Zusammensucherei alle Daten einfach an einer Stelle zusammengeführt werden. Daneben gilt es auch bestehende Strukturen zu modernisieren (immer mit Augenmaß) um Schritt zu halten und neue Potenziale zu entfalten.
Mein Fokus liegt dabei auf drei Bereichen:
Bebauungsplan für die Digitalisierung
(IT-Architektur)
Der Bebauungsplan legt fest welche Funktionen wo durch wen ausgeführt werden sollen.
Steuerung komplexer Digitalisierungs- und IT-Projekte
Eine gute und erfolgreiche Umsetzung erfordert eine konsequente und fachlich-versierte Steuerung
Individuelle Datenanalyse und Software
Individuelle Lösungen ergänzen Standardsoftware und bieten spezielle Datenauswertungen.
Kompetent gemacht
Dr. Carl Stolze versteht als Wirtschaftsinformatiker (Diplom und Promotion) sowohl die Kaufleute und Fachexperten wie auch die Techies und Nerds. Er übersetzt zwischen beiden Welten und bringt so Struktur in das gemeinsame Arbeiten. Business und IT-Seite.
Zusammenarbeit bedeutet für mich eine ehrliche, transparente und faire Kooperation. Eigentlich ganz einfach.
Wie anfangen? Wir besprechen alle Rahmenpunkte in einem Erstgespräch. Und dann entscheiden wir uns bewusst für eine Zusammenarbeit.